Fahrwerkvermessung Die Mitglieder des BdZS stehen für fachmännische Begutachtung und qualifizierte Bewertung von Schäden an Motorrädern und anderen Zweirädern. Entsprechend professionelle Ausrüstung zur Überprüfung von unfallbedingten Schäden ist eine zwangsläufige Voraussetzung. Im Kern besteht diese Ausrüstung aus Messgeräten, die in der Lage sind entsprechend präzise und zuverlässige Ergebnisse zu liefern und den Zustand zu dokumentieren. Das sollte in jedem Fall die Grundlage der weitergehenden Entscheidungen sein bevor z.B. eine Reparatur eingeleitet wird. Das Scheibner-Fahrwerk-Zertifikat für die Fahrwerksvermessung und vergleichbare Messprotokolle zur Vermessung der Komponenten der Vorderradführung belegen nachprüfbar für den Fahrzeugbesitzer den Zustand. Für den Besitzer liegen die Vorteile auf der Hand: Er hat jetzt die Sicherheit über den korrekten Zustand des Fahrwerks und er kann bei einem möglichen späteren Verkauf einfach den Nachweis darüber vorlegen. Damit erübrigen sich die üblichen und lästigen Diskussionen möglicherweise von nicht erkennbaren Unfallschäden. Die im Interesse der Fahrsicherheit zu überprüfenden Fahrwerkskomponenten sind vordringlich:
Typischerweise verwenden unsere Mitglieder folgende Messsysteme:
Nachfolgend als Download |
![]() |
mega-m.a.x-System mega-m.a.x vermisst den Rahmen und andere wichtige Fahrwerkskomponenten weitgehend automatisiert. Es liefert in sehr kurzer Zeit und normalerweise ohne jeden Demontageaufwand am Fahrzeug ein detailliertes Ergebnis. Der geometrische Zustand des Rahmens und anderer wichtiger Fahrwerkskomponenten wird ermittelt, unabhängig von einer möglichen Beschädigung der Vordergabel |
f.e.in-System Die Diagnose der Vordergabel ohne Demontage ermöglicht das |
![]() |
![]() |
f.i.x-System Das f.i.x-System liefert eine schnelle, preisgünstige und gleichzeitig präzise Vermessung für Roller-Fahrwerke. Das Ergebnis ist ein informativer Computerausdruck, das Scheibner-Roller-Messprotokoll. |